Auf dieser Seite findest du Beiträge zum Zeitgeschehen, von Menschen, die mir aus dem Herzen sprechen
Gerald Hüther: Wie du Kindern in der Coronazeit helfen kannst
Die psychosozialen Folgen der Maßnahmen
Präsentation einer Studie von Univ. Prof. Dr. Manuel Schabus
Zeitungsinterview mit Prof. Schabus auf Focus Online
https://odysee.com/@plattform-respekt:7/die-psychosozialen-folgen-der-ma-nahmen:3 Videointerview mit Manuel Schabus vom 5.3.21
Auf www.JetztSprichstDu.com ist die Umfrage noch bis 18. April, 23:59 online. Mitmachen kann jeder vom Jugendlichen bis Volksschüler.
Philipp Blom über Veränderung
Michaela Huber über den notwendigen Mut zur Verständigung
Der missverstandene Protest
"… alle innerseelischen Ängste des individuellen Lebens und alle Realängste der Gesellschaftskrise werden jetzt auf eine Virusgefahr projiziert, wie wir das bei Gesellschaftskrisen kennen, wenn Feindbilder gebraucht werden, um einen Krieg anzufachen. Im Krieg gegen ein Virus werden alle gesunden, vernünftigen, der Realität und wissenschaftlichen Erkenntnissen verpflichteten Kritiker zu den vermeintlichen Feinden erklärt, gegen die Krieg geführt werden muss – so werden aus den Protestlern gegen die Anti-Corona-Maßnahmen „Verschwörungstheoretiker“, „Esoteriker“, „Spinner“ und „Covidioten“. Und wenn auch Rechtsextremisten, Reichsbürger und Antisemiten bei den Demonstranten gesehen werden, dann wird politisch-medial der eigentliche Protest in ein falsches Licht gerückt. Warum ist das nötig, so fragt man sich?“ (Maaz 2021, S. 35)
Auszug aus: Maaz, Hans-Joachim, Czycholl, Dietmar & Czycholl, Aaron (2021): Corona-Angst. Was mit unserer Psyche geschieht, Berlin: Frank & Timme
Gerald Hüther über gelingende Momente
Hans-Joachim Maaz über aktuelle politische und gesellschaftliche Themen
und was der Umgang mit Corona mit uns macht
Hans-Joachim Maaz beantwortet Fragen zum Zeitgeschehen
Hans-Joachim Maaz über Selbstentfremdung